Skip to main content
☰
Expand
You are not logged in. (
Log in
)
E-mail :
admin@st4all.eu
Database of inclusive sports activities
English (en)
Deutsch (de)
English (en)
Hrvatski (hr)
Nederlands (nl)
Türkçe (tr)
Български (bg)
Sports training for all
Home
Courses
Deutschkurse
Course categories:
English courses
English courses / IO3: Mobile and online self-assessment tool to support the grassroots’ sports trainer in assessing the studied material
Курсове на Български
Курсове на Български / ИП3: Инструмент за мобилно и онлайн самооценяване, който подпомага спортния треньор / учител
Hrvatski tečajevi
Hrvatski tečajevi / IO3: Mobilni i on-line alati za samoprocjenu i podršku trenera grassroot sportova, dostupnost potrebnih materijala
Türkçe Dersler
Türkçe Dersler / FÇ 3: Ünitelerle İlgili Öz Değerlendirme Anketleri
Nederlandse cursussen
Nederlandse cursussen / IO3: Zelfbeoordelingsinstrument dat mobiel of online gebruikt kan worden en de breedtesporttrainers ondersteunt bij het beoordelen van het gestudeerde materiaal
Deutschkurse
Deutschkurse / IP3: Mobiles und Online Selbstbewertungs-Instrument zur Unterstützung des Graswurzel-Sporttrainers bei der Bewertung des untersuchten Materials
Search courses:
Expand all
IP3: Mobiles und Online Selbstbewertungs-Instrument zur Unterstützung des Graswurzel-Sporttrainers bei der Bewertung des untersuchten Materials
Einheit 1: Verständnis der Hindernisse für die Inklusion
Einheit 2: Die Grenzen des nationalen Lehrplans für Sport / Leibeserziehung als Rahmen für Inklusion
Einheit 3: „Verständnis der geltenden Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen für die gebaute Umwelt für alle Zielgruppen“
Einheit 4: Ist eine vollständige Einbeziehung immer angemessen?
Einheit 5: Sonderpädagogische Bedürfnisse (verschiedene funktionelle Fähigkeiten, motorische, kognitive, soziale, Verhaltens-, Kommunikations)
Einheit 6: Was tun, wenn Sie einen behinderten Jugendlichen treffen? / Wie kommuniziere ich mit behinderten Schülern? NARHU
Einheilt 7: Anpassen des Unterrichts
Einheit 8: Zusammenarbeit mit relevanten Fachleuten
Einheit 9: „Wie man integrative Übungen entwickelt, an denen sowohl Schüler mit als auch ohne Beeinträchtigung beteiligt sind“
Einheit 10: Inklusive Aktivitäten ausführen
Einheit 11: Unterrichten von Studierenden mit Beeitrachtigungen (Fallstudien)
Einheit 12: Wie man wiederkehrende inklusive Sportveranstaltungen in der Schule organisiert
Einheit 13: Wie kann die Fortsetzung der erworbenen sportlichen Fähigkeiten erreicht und die Aufnahme in die Freizeit sichergestellt werden? NARHU
Einheit 14: Wie können Eltern in fortgesetzte sportliche Aktivitäten einbezogen werden?
Home